Veröffentlicht: 15.03.2024
Werkstattleiter (m/w/d)
Als Kfz-Mechatroniker wartest und reparierst Du Fahrzeuge. Dabei baust Du mechanische, elektronische und mechatronische Komponenten aus und ein, hältst Motoren, Getriebe und Karosserie instand und rüstet Fahrzeuge nach oder um. Neben diesen handwerklich fokussierten Aufgaben bist Du auch am Tablet, Notebook oder Diagnosegerät tätig. Dabei diagnostizierst Du Fehler bei Fahrzeugen, die mit der Elektronik zusammenhängen. Dazu schließt Du den Computer an die Elektronik des Autos an, liest die entsprechenden Daten aus und kannst so Probleme aufdecken.
Typ
Vollzeit
Teilzeit
Arbeitszeit
Bis zu
40 Stunden
Beginn
Sofort
Arbeitsort
Verden
Beschreibung
Verantwortlichkeiten:
- Leitung des Werkstattteams, einschließlich der Arbeitsplanung, Ressourcenallokation und Leistungsbewertung.
- Sicherstellung einer effizienten Nutzung der verfügbaren Ressourcen, einschließlich Arbeitskräfte, Werkzeuge und Ausrüstung.
- Durchführung von Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass alle Reparaturen und Wartungsarbeiten den höchsten Standards entsprechen.
- Unterstützung der KFZ-Mechatroniker bei der Diagnose und Lösung komplexer technischer Probleme.
- Koordination mit anderen Abteilungen, Lieferanten und Kunden, um einen reibungslosen Arbeitsablauf sicherzustellen.
- Entwicklung und Umsetzung von Schulungsprogrammen, um das Team auf dem neuesten Stand der Technik zu halten und die berufliche Entwicklung zu fördern.
- Einhaltung aller geltenden Vorschriften, Richtlinien und Sicherheitsstandards.
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Nachweisliche Erfahrung in der KFZ-Reparatur und -Diagnose sowie in einer leitenden Position in einer Werkstatt.
- Ausgeprägte Führungsfähigkeiten und die Fähigkeit, ein Team zu motivieren und zu unterstützen.
- Hervorragende organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und unter Druck zu arbeiten.
- Fundiertes Verständnis für mechanische, elektronische und computergesteuerte Systeme in Fahrzeugen.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Anpassung an neue Technologien und Entwicklungen in der Automobilbranche.
- Gültiger Führerschein der Klasse B.